Jugendhilfeprojekte Niederrhein GmbH
Jugendhilfeprojekte Niederrhein GmbH
Arbeit mit der Herkunftsfamilie, also sog. “Elternarbeit” in der stationären Jugendhilfe spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen nachhaltig zu fördern. Die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Fachkräften ist wesentlich, um ein unterstützendes und förderliches Umfeld zu schaffen.
Bei der Jugendhilfeprojekte Niederrhein GmbH legen wir großen Wert auf die Arbeit mit der Herkunftsfamilie der bei uns stationär betreuten Kinder und Jugendlichen. Diese Elternarbeit ist ein fester Bestandteil unseres Betreuungsangebotes und gestaltet sich in einem Umfang von sechs Stunden monatlich.
Unser Ansatz:
- Unsere Fachkräfte nehmen Kontakt zu den biologischen Eltern auf. Wenn diese nicht vorhanden sind, werden andere wichtige Bezugspersonen wie Großeltern oder Paten kontaktiert.
- Wir kümmern uns darum, dass der Kontakt zur biologischen Familie erhalten bleibt, ganz nach den Wünschen und Interessen der jungen Menschen.
- Mindestens einmal im Monat besuchen unsere Elternarbeitskräfte die Kinder und Jugendlichen persönlich, um einen offenen Austausch über das gemeinsame Leben in der Projektstelle zu ermöglichen.
Transparenz und Feedback:
Sollten Probleme oder Beschwerden auftreten, ist unsere Elternarbeitskraft dazu angehalten, diese direkt an die Leitung der JHP Niederrhein GmbH weiterzuleiten, um schnell Hilfsangebote bereitstellen zu können.
Wir glauben, dass die Stärkung der Familienbindung eine wichtige Basis für die positive Entwicklung unserer jungen Klienten ist. Ihre Wurzeln zu kennen und zu pflegen, hilft ihnen, ihre Identität zu finden und gefestigter in die Zukunft zu blicken.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.